Verbunden mit einem Genossenschaftstreffen bei sehr wechselhaftem Herbstwetter haben wir am 21.09.2025 den offiziellen Spatenstich für unseren Bürgersolarpark Möhler am Hof Eusterbrock gefeiert.
Rund 100 Mitglieder unserer BEGO Oelde und der BEG33 aus Rheda-Wiedenbrück waren dabei, als der Spaten in die Erde ging. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Rheda-Wiedenbrück, der Familie Eusterbrock als Flächengebern und vielen Unterstützern vor Ort haben wir damit einen wichtigen Meilenstein gesetzt.
Ein Projekt für die Region
Die Anlage entsteht auf einer Fläche von rund 4,4 Hektar direkt an der Bahnstrecke zwischen Oelde und Rheda-Wiedenbrück. Mit einer Leistung von fast 6 Megawatt Peak (MWp) und über 13.000 Modulen wird sie künftig rechnerisch rund 1.500 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Damit leisten wir einen direkten Beitrag zur Energiewende hier in unserer Region – dezentral, bürgernah und nachhaltig.
Besonders erfreulich ist, dass sich hier zwei Genossenschaften zusammenschließen, um gemeinsam mehr zu erreichen. Dazu haben beide Genossenschaften sogar eine gemeinsame Gesellschaft gegründet (die BEGOS GmbH & Co. KG), die sich um den Bau und Betrieb kümmern wird. Ein schönes Beispiel, wie regionale Kräfte gebündelt werden können, um ein starkes Zeichen für die Energiewende zu setzen.

Gemeinschaftsgefühl beim Spatenstich
Das Treffen war aber nicht nur symbolischer Auftakt, sondern auch ein Stück lebendige Genossenschaftskultur. Bei Bratwurst, Getränken und frischem Apfelkuchen von Familie Eusterbrock kamen unsere Mitglieder miteinander ins Gespräch. Die Stimmung reichte von feierlich bis gesellig – und trotz des wechselhaften Herbstwetters war die Freude überall spürbar.
Vom jüngsten Mitglied mit gerade einmal vier Jahren bis hin zu erfahrenen Genossinnen und Genossen im Rentenalter war die ganze Bandbreite vertreten. Genau dieses Miteinander, dieses Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen, macht unsere Genossenschaft aus. Es zeigt, dass unser Bürgersolarpark nicht nur ein technisches Projekt ist, sondern ein echtes Generationenprojekt, das viele Menschen zusammenbringt.
Blick auf die nächsten Schritte
Neben der Feierlichkeit war der Tag auch informativ: Unsere Vorstände und Projektverantwortlichen berichteten über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Der Zaun ist bereits errichtet, Stellplätze für die Transformatoren vorbereitet – die nächsten Schritte laufen. Wenn das Wetter mitspielt, möchten wir die Anlage noch in diesem Jahr ans Netz bringen.
Auch an die Natur ist gedacht: Auf der bisherigen Ackerfläche wird künftig nicht nur Strom geerntet, sondern es wird zusätzlich Regio-Saatgut eingesät, um die Artenvielfalt zu fördern. Heimische Sträucher entlang des Zauns sorgen außerdem dafür, dass der Solarpark sich harmonisch in die Landschaft einfügt. So verbinden wir Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und ökologische Verantwortung.
Vielleicht können wir zur Einweihung sogar mit Apfelglühwein anstoßen – die Idee von Familie Eusterbrock hat bei vielen Mitgliedern ein Lächeln ausgelöst.
Den aktuellen Stand des Projektes, sowie weitere Details und Fotos finden Sie auf unserer Projektseite Bürgersolarpark Möhler.
Ein sehr schöner und ausführlicher Bericht zum Spatenstich ist auch in der Glocke erschienen:
https://www.die-glocke.de/kreis-guetersloh/rheda-wiedenbrueck/artikel/spatenstich-fuer-buergersolarpark-zwischen-oelde-und-rheda-wiedenbrueck-1758629660


