Gemeinsam die Energiewende voranbringen: Bürgerenergiegenossenschaften im Austausch

In Oelde kamen am 9. April 2025 Vertreter mehrerer Bürgerenergiegenossenschaften aus der Region zusammen, um sich über ihre Projekte und die Zukunft der Bürgerenergiewende auszutauschen. Im Fokus standen innovative Ansätze, praktische Erfahrungen und neue Möglichkeiten, wie Bürger die Energiewende aktiv mitgestalten können.

Im Bild (von links nach rechts): Michael Kliewe (BEGO), Ralf Schütte (eeg-Hellweg-Sauerland), Peter Werntz (RheWie), Elisabeth Frenser (BEG33), Christoph Jäger (BEG33), Nicola Rosengarten (BEG33), Michael Poch (BEGO), Wolf Bredow (BEG33), Ludger Rembeck (UEW), Torsten Winkelnkemper (UEW), Ludger Wiesch (BEGO) und Ludger Reckmann (BEGO).

Vielfältige Projekte für die Energiewende

Die teilnehmenden Genossenschaften präsentierten ihre aktuellen Vorhaben: Von Solaranlagen auf Dächern über Windkraftprojekte bis hin zu intelligenten Speicherlösungen. Besonders spannend war die Diskussion über neue Vermarktungsmodelle. Ein vielversprechender Ansatz ist das Projekt „We share Energy“, das es Genossenschaften ermöglicht, den selbst erzeugten Strom direkt an ihre Mitglieder zu liefern. Dieses Konzept stieß auf großes Interesse, da es die Unabhängigkeit von großen Energieversorgern stärkt und die Bürgerenergie noch attraktiver macht.

Herausforderungen und Lösungen

Neben den Erfolgen wurden auch Hürden thematisiert, etwa bei der Wirtschaftlichkeit oder dem Netzanschluss. Der offene Austausch über praktische Erfahrungen und bewährte Lösungen wurde von den Teilnehmern als besonders wertvoll empfunden. Gemeinsam wurden Ideen entwickelt, wie man solche Herausforderungen in Zukunft noch besser meistern kann.

Blick nach vorn: Politische Unterstützung und weitere Treffen

Neben den fachlichen Themen stand auch die politische Dimension im Raum. Für Mai ist ein Treffen mit Vertretern der NRW-Landesregierung geplant, um die Interessen der Bürgerenergiegenossenschaften auf Landesebene einzubringen. Zudem wurde ein weiteres Treffen im September vereinbart, um den Austausch fortzusetzen und die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Ein starkes Netzwerk für die Bürgerenergie

Das Treffen in Oelde zeigte einmal mehr, wie wichtig der persönliche Austausch für den Erfolg der Bürgerenergiewende ist. „Der offene Austausch ist enorm wertvoll. Wir lernen voneinander und bringen die Bürgerenergie gemeinsam voran“, fasste ein Teilnehmer das Treffen zusammen. Die BEGO freut sich, Teil dieses starken Netzwerks zu sein, und wird auch künftig aktiv dazu beitragen, die Bürgerenergie in der Region zu stärken.

Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende gestalten – für eine nachhaltige Zukunft!

Über das Treffen berichtete auch unsere lokale Tageszeitung „Die Glocke“:

https://www.die-glocke.de/kreis-warendorf/oelde/artikel/buergerenergiegenossenschaften-tauschen-erfahrungen-aus-1744889657


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner